Deutschland und Frankreich erneuern Freundschaft
Den 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags haben der Bundestag und Nationalversammlung genutzt, um die Freundschaft zu betonen und für einen "neuen Elysée-Vertrag" zu werben. Gemeinsam wollen sie der EU neue Impulse geben.
Erst Berlin, dann Paris, das hatten die Zeremonienmeister für den Tag geplant. So reisten nach einer Bundestagssitzung am Vormittag Abgeordnete des Deutschen Bundestages nach Paris, um dort an einer Sitzung der französischen Nationalversammlung teilzunehmen. Ihr gemeinsames Ziel, eine Erneuerung des Elysée-Vertrags. Festredner in der Assemblée Nationale war Wolfgang Schäuble.
Der Bundestagspräsident betonte in seiner auf Französisch gehaltenen Rede das Ziel, die Partnerschaft zu vertiefen. Zugleich könnten beide Nationen stolz sein auf das schon gemeinsam Erreichte. Schäuble erinnerte daran, das Deutsche und Franzosen ihre Freundschaft vor allem mutigen Staatsmännern verdanken, die nach den Verbrechen der Deutschen in den beiden Weltkriegen den Weg der Versöhnung eingeschlagen haben, Charles de Gaulle und Konrad Adenauer.