Access2Europe – 5 europäische Start-ups auf Expansionskurs in Frankreich

25.09.2018

Im Rahmen des Access2Europe-Programms unterstützt die AHK Frankreich europäische Start-ups bei ihrem Markteintritt in Frankreich. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden herausragende europäische Start-ups ausgewählt, um an einem drei-monatigen Förderprogramm von Oktober bis Dezember 2018 teilzunehmen.

In Zusammenarbeit mit dem HEC Inkubator werden fünf Start-ups in Station F in Paris untergebracht und bei der Erschließung des französischen Markts unterstützt. Das im Januar 2018 gestartete Programm bietet Workshops und den Zugang zu einem großen Experten-Netzwerk an. Die teilnehmenden Unternehmen können von individueller Kontaktanbahnung zu Schlüsselakteuren profitieren, insbesondere aus dem Netzwerk der AHK Frankreich.

Unter den 86 Bewerbungen aus 26 Ländern wurden folgende 5 wachstumsstarke Start-ups ausgewählt:

• Proglove (Deutschland) bringt Wearables in das Umfeld der Produktion und verbindet dadurch die Arbeitskraft des Menschen mit dem Internet der Dinge. ProGlove entwickelt einen intelligenten Handschuh, der es dem Werker ermöglicht, in der Produktion und Logistik schneller, sicherer und ergonomischer zu arbeiten. Bis heute hat Proglove insgesamt 7,5M€ an Finanzierung erhalten.

• Parkd (Belgien) entwickelt eine patentierte Smart Parking-Technologie. Diese startet, stoppt und bezahlt automatisch das Parken von Fahrzeug-Flotten, reduziert gleichzeitig die Park-Administration um 90% und optimiert die Parkkosten von Unternehmen. Parkd ist in mehr als 150 Städten in den Niederlanden erhältlich und wird in Kürze seine Dienste in Brüssel, Barcelona und Paris anbieten.

• E-bot7 (Deutschland) bringt praktische Anwendungen des Deep Learnings und AI zum Kundenservice und verhilft Unternehmen zu mehr Effizienz. Das System analysiert eingehende Nachrichten, schickt sie an die richtige Abteilung und stattet Support Agenten mit genauen Antwortvorschlägen aus. Dadurch sinkt die Bearbeitungszeit um bis zu 80% und repetitive und wiederkehrende Anfragen werden nach Integration automatisiert.

• Jedlix (Niederlande) ist ein unabhängiger Aggregator, der eine intelligente „Over-the-Air“-Ladelösung für Fahrer von Elektrofahrzeugen anbietet. Jedlix ermöglicht die intelligente Aufladung von Elektrofahrzeugen auf Grundlage des Gleichgewichts zwischen Produktion und Verbrauch von erneuerbaren Energien. Die intelligente Ladeplattform reduziert die Ladekosten für EV-Fahrer und ist mit Tesla, BMW und Renault kompatibel.

• Urban Sports Club (Deutschland) bietet eine flexible Sport-Flatrate. Mitglieder können aus über 50 Sportarten und mehr als 3.000 Partner-Standorten in Paris, Rom, Berlin und 26 deutschen Städten wählen, mit einem monatlichen Abo und ohne langfristigen Vertrag.

Im Zuge der nächsten 3 Monate tauchen die fünf Jungunternehmen in die französische Gründerszene ein. Außerdem können sie an der zweiten Access2Europe Discovery Tour vom 23. bis 25. Oktober teilnehmen. Hierbei wird 15 ausgewählten Unternehmern aus ganz Europa ein Überblick des boomenden Pariser Tech-Ökosystems geboten, inklusive Treffen mit erfolgreichen Start-ups, Inkubatoren und Experten.

Bewerbungen für die Discovery Tour sind bis 30. September möglich unter <link typo3 www.access2europe.org _blank>www.access2europe.org

Apropos: Access2Europe ist Teil der Startup Europe Initiative der Europäischen Kommission und deren H2020-Programms. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Cube (Berlin), Tehnopol (Tallinn) und Peninsula (Barcelona) hilft die AHK Frankreich europäischen Start-ups in den jeweiligen Zielmärkten zu wachsen.

Kontakt:
Friedemann Lotz 
Lucia Scharpf
Projektmanager Access2Europe / AHK Frankreich