Deutschland war im Jahr 2021 mit fast 300 Projekten der wichtigste ausländische Investor in Frankreich, vor den USA (247 Projekte) und vor Großbritannien (151 Projekte). Nach Angaben von Business France haben deutsche Unternehmen 8063 Arbeitsplätzen in Frankreich geschaffen. Die deutschen Investitionen in Frankreich sind im Vergleich zum Vorjahr um 48% gestiegen und stehen für 18% aller ausländischen Investitionen im Hexagon.
Von den fast 300 deutschen Investitionsprojekten sind 28% industrielle Produktionsstätten. 27% der gesamten deutschen Investitionen verzeichnet der Handelssektor, und 9% Transport & Logistik. Die deutschen Investitionen 2021 konzentrierten sich auf die Regionen Ile-de-France (46 Projekte), Grand Est (48 Projekte) und Auvergne-Rhône-Alpes (39 Projekte).
Business France verzeichnete im letzten Jahr insgesamt über 1 600 ausländische Investitionsprojekte in Frankreich (+32%), 45 008 Arbeitsplätze sind entstanden oder erhalten worden (+30%). Es wurde vor allem wieder in den produzierenden Sektor investiert, 34% der geschaffenen Arbeitsplätze entstanden dort.
Laut Orbis waren im letzten Jahr ca. 3000 deutsche Unternehmen in Frankreich vertreten, die rund 325 000 Personen beschäftigten. Die Banque de France geht von einem deutschen Kapitalstock von 86 Milliarden Euro aus.