Grenzüberschreitende deutsch-französische Initiativen

04.05.2018

Saarpfalz und Lothringen rücken enger zusammen

Viele junge Leute in Lothringen haben Hemmungen. Sie können sich ein Praktikum oder gar eine Ausbildung in Deutschland nicht vorstellen. Das sagte gestern Isabelle Prianon, Geschäftsführerin der Region Saar-Moselle Eurodistrict, auf der Hannover Messe. Dort präsentiert sich die Region mit neuen, gemeinsamen, grenzüberschreitenden Initiativen. Ein Grund für die Vorbehalte der Jugendlichen sei, dass in Frankreich, anders als in Deutschland, Praktika grundsätzlich bewertet werden. Deshalb scheuten viele die Sprachhürde und fürchteten zu scheitern. Prianon verweist auf Initiativen wie „Sesam“ und „Faga“, die Abhilfe schaffen sollen. „Sesam“ läuft unter der Trägerschaft des Département Moselle und soll die Selbstsicherheit junger Franzosen fördern. Die Initiatoren vermitteln Kontakte und Betriebsbesichtigungen und helfen bei Bewerbungsschreiben. Die EU übernimmt für junge Franzosen, die ihre Fähigkeiten in Deutschland testen wollen, Fahrt- und Übernachtungskosten. „Faga“ ist eine von der EU geförderte Fachstelle für Ausbildung, Träger ist ein Verein in Dillingen. Mit dieser Initiative wird an deutschen Schulen für ein Praktikum oder eine Ausbildung in Frankreich geworben. Institutionen wie das Bildungsministerium und der Eurodistrict beteiligen sich an „Faga“.

Hier weiterlesen.