Pressemeldung: Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer begrüßt die Allianz von Alstom und Siemens

10.10.2017

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die deutsch-französischen Beziehungen ein. Vor diesem Hintergrund wurde der Deutsch-Französische Wirtschaftspreis ins Leben gerufen, der am 11. Dezember wieder die besten grenzüberschreitenden Kooperationen auszeichnet.

Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer befürwortet daher die Entstehung eines europäischen Champions Alstom-Siemens, der im weltweiten Wettbewerb besser bestehen kann. Um der aggressiven Konkurrenz durch Spitzentechnologie oder auch Kostendumping entgegenhalten zu können, kann nur eine ausreichend starke Allianz der beiden nationalen Champions die Möglichkeit schaffen. Wir sind davon überzeugt, dass eine starke Kooperation mit der Verbindung der Kompetenzen unserer beiden Nationen Wachstum und Arbeit garantiert. Die ausreichende Größe schafft die Grundlage für die immensen Finanzierungsbedürfnisse der neuen Technologien und der Digitalisierung.

Es liegt nun an dem neugebildeten Konzern, mit dem nötigen Einfühlungsvermögen und Respekt die Kulturen der jeweils anderen Gesellschaft und des anderen Landes zu zusammenzufügen. Im Rahmen des Deutsch-Französischen Wirtschaftspreises haben die ausgezeichneten Beispiele gezeigt, dass die Kombination der Eigenschaften und des Know-hows von beiden Seiten des Rheins möglich ist. Durch den Zusammenschluss von Unternehmen aus Deutschland und Frankreich entstehen neue Konzerne, die wesentlich stärker sind als die Summe der einzelnen Gesellschaften.

Guy Maugis                                      Jörn Bousselmi
Präsident                                         Hauptgeschäftsführer

Kontakt Presse : Alexandra Seidel-Lauer, Tel : +33 (0)1 40 58 35 91, aseidel(at)francoallemand.com