Der Auftakt der Arbeitsmarktreform sei ein Erfolg für Emmanuel Macron und seine Regierung gewesen, meint Jürgen König. Ob flexiblere Regeln den Arbeitnehmern allerdings etwas bringen werden, stünde auf einem anderen Blatt. Zum <a target="_blank" href="http://www.deutschlandfunk.de/arbeitsmarktreform-in-frankreich-macron-hat-sich-viel.720.de.html?dram:article_id=394950">Artikel</a>
<a target="_blank" href="https://www.continental-corporation.com/de">Continental </a>treibt somit das automatisierte Fahren voran. <a target="_blank" href="http://easymile.com/">EasyMile </a>entwickelt autonome Fahrsysteme, insbesondere elektrische fahrerlose Shuttles. Diese Fahrzeuge, auch Robo-Taxis genannt, werden in Zukunft als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs eine entscheidende Rolle spielen, denn sie ermöglichen in Städten und Vorstädten nahtlose Mobilität auf den ersten und letzten Kilometern. Die vollautomatisierten Fahrkabinen bieten die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Tür zu Tür zu reisen. Neben der Beteiligung von Continental an EasyMile planen die beiden Unternehmen eine enge Zusammenarbeit bei Umfeldsensorik, Bremssystemen und Sicherheitstechnologien. Neben der Kapitalbeteiligung ist auch eine Intensivierung der Zusammenarbeit bei zahlreichen technologischen Schnittmengen im Bereich der Umfeldsensorik, Bremssysteme und Sicherheitstechnologien vorgesehen. Continental erhält damit Zugang zu zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten seiner Technologien im Realbetrieb der weltweiten EasyMile Shuttles und bringt dabei erprobte Großserientechnik aus dem Automotive-Bereich ein. So wird auch die aktuelle EasyMile-Flotte künftig auf EcoContact-Reifen der Premium-Marke Continental fahren, die mit ihrer optimierten Laufstreifengestaltung für einen niedrigen Rollwiderstand und geringe Abrollgeräusche sorgen.
Der französische Herstellerzusammenschluss für Haushaltsverpackungen Eco-Emballages hat im Rahmen der neuen Zulassungsperiode 2018 – 2022 seine Beitragsstruktur und Abrechnungsmodalitäten geändert, um den neuen Auflagen des Pflichtenheftes gerecht zu werden. Neben der Erhöhung der Gewichtsbeiträge nach Material bzw. Produktfamilie und der Einführung neuer Gebührenminderungen und -aufschläge, ist die wohl bedeutendste Änderung in der Beitragsstruktur die Neugestaltung des Beitrags pro Verpackungselement. Für Verpackungen, die aus einem einzigen Verpackungselement bestehen, beläuft sich der Basisbeitrag auf 0,0589 Cent. Für Verpackungen, die aus mehreren Verpackungselementen bestehen, kommt ein prozentualer Aufschlag auf den Basisbeitrag hinzu. Der Aufschlag richtet sich nach Anzahl der Verpackungselemente und ist degressiv. Auch bei den Abrechnungsmodalitäten kommt es zu Änderungen. So entfällt mit der Jahres-Ist-Abrechnung 2018 die detaillierte Abrechnungsmethode. Lediglich die Abrechnung nach Verkaufseinheiten, die Pauschalabrechnung nach Produktfamilien sowie die Pauschalabrechnung nach Verkaufseinheiten bleiben bestehen. Konkret ziehen diese Änderungen für Unternehmen, die selbst die Erstellung Ihrer Mengenmeldungen bei Eco-Emballages vornehmen, eine komplette Umstellung ihrer Verpackungsdatenbank nach sich. Um den sich aus diesen Änderungen ergebenden Arbeitsmehraufwand zu reduzieren, bietet die Abteilung Umwelt der AHK Frankreich betroffenen Unternehmen zum einen die Erstellung einer abrechnungskonformen Verpackungsdatenbank zum anderen die komplette Vertretung gegenüber dem französischen System Eco-Emballages an. Kontakt: <br /><a href="mailto:jbaumann@francoallemand.com">Jennifer Baumann</a><br />Tel.: +33 (0)1 40 58 35 96
Elizabeth Ducottet zählt die Tage. Nicht die bis zum Eintritt in die Rente, obwohl sie schon 71 Jahre alt ist. Ducottet hat sich viel für die kommenden Monate vorgenommen: Als Chefin von Thuasne, einem französischen Marktführer für orthopädische Hilfsmittel und Kompressionsstrümpfe mit zuletzt 220 Millionen Euro Jahresumsatz und 2.000 Mitarbeitern in Europa, Asien und den USA, will sie mit ihren 800 französischen Beschäftigten neu verhandeln.Zum <a target="_blank" href="http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-08/arbeitsmarktreform-frankreich-emmanuel-macron-unternehmen-arbeitsplaetze">Artikel</a>
.... und ist damit 2018 an 46 Standorten in Deutschland vertreten. Zum <a target="_blank" href="http://www.soq.de/decathlon-plant-acht-weitere-filialen-zum-jahresende/">Artikel</a>
Integration eines renommierten Kühlturmherstellers in die Unternehmensgruppe Cofinair Group. Die französische Cofinair Group kauft mit KTK den zweiten deutschen Kühlturmhersteller und komplettiert so ihr Produktportfolio rund um das Thema Kühlung.Zum <a target="_blank" href="http://weltjournal.de/ktk-kuehlturm-wurde-von-cofinair-group-gekauft/">Artikel</a>